Stephen David Austin - A Bakersfield Dozen |
****************************************************************************************** Label: CD Baby Laufzeit: ca. 43 Minuten Booklet: Digipak Studio(s): Rifkin Studios in Santa Monica / Kalifornien Produzent(en ): Spephen David Austin und Paul Marshall ![]() |
01. Best Ex I Ever Had 02. Heroes and Heroin 03. The Cage 04. Dance With No Pants 06. Kansas Ain´t In Kansas Anymore 07. The Day Buck Owens Died 08. The Fat Kid 09. Baby´s In Black 10. My Space 11. Bad Dog ****************************************************************************************** |
Der amerikanische Sänger und Songschreiber Stephen David Austin vereint in diesem Album Bakersfield Sound, Honky Tonk Klänge und Americana wo es durchaus auch mal etwas rockiger zugehen kann, aber auch mal ruhiger zugeht und zudem es leichte Tex Mex Einflüße zu entdecken gibt. Er begann im Alter von 9 Jahren Gitarre zu spielen und hörte natürlich die Musik von Buck Owens, Merle Haggard, Tenessee Ernie Ford, Tom T. Hall und Hoyt Axton die bei seinem Vater rauf und runter lief. Er zog diese Jahrzehnt nach Bakersfield und forcierte seine Solokarriere nachdem er in diversen Bands gespielt hatte, begann Lieder zu schreiben und suchte sich tolle Musiker für seine Begleitband. Auf diesem Album unterstützen ihn gestandene Musiker wie Marty Rifkin an der Steelgitarre der bereits Tunes für Tom Petty und Dwight Yoakam eingespielt hatte, Paul Marshall am Bass, Shawn Nourse an den Drums und Percussion, Brantley Kearns an der Fiddle als auch Skip Edwards am Piano. Mit dem hier vorliegenden Release seines Albums A Bakersfield Dozen veröffentlicht er seine Debütproduktion. Seine Lieder sind poetisch, biografisch und humorvoll mit Ausnahme des Beatles Cover Baby´s In Black und bietet uns einen Einblick in Teile seiner Karrierepunkte und seiner Umgebung. |
Man muss sich sicherlich ein wenig umstellen, denn man kann die Art Countrymusic nicht unbedingt mit Nachdem ich mir die Scheibe in Ruhe angehört habe, liegt mein Focus auf den Tracks Best Ex I Ever Had, Back To Bakersfield indem er unter anderem über seine Großeltern erzählt inklusiver toller Fiddle Tunes, The Day Buck Owens Died welches mit einem Riff des Buck Owens Songs Buckaroo startet, als auch dem Beatles Coversong Baby´s In Black welches von John Lennon und Paul McCartney verfaßt wurde. Interessant und erwähnenswert ist noch der Titel Bad Dog indem Brabbeleien und Töne seines Enkels Kayleb zu vernehmen sind und das er an 10 von insgesamt 11 Tracks als Songwriter beteiligt war. Diese CD widemet er seiner Frau Cindy, die ihn auch liebt, wenn er auch mal nicht wirklich zu lieben ist, seinem Enkel Kayleb als auch seine Eltern die ihn bei allen seinen Vorhaben tatkräftig unterstützen. Dirk Berndt |
****************************************************************************************** ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit: 3,5 von 5 Sternen ****************************************************************************************** |