01. All I Need Is A Road
02. 30 Miles West Of Wichita
03. Gramma´s Got A Lover
04. It´s All In How You Look At It
05. What If
06. 100 Beers
07. I´ll Turn The Lights Off
08. Broke Ain´t Fun
09. 5 O´Clock Shadow
10. Where Hell Meets High Water
11. What If ( Acoustic ) ****************************************************************************************** |
Der in Phoenix Arizona aufgewachsene Sänger, Musiker, Songschreiber und Produzent Rod Ballou
hat laut eigenen Angaben bereits im Alter von sieben Jahren angefangen Lieder zu texten und
hat sich im Alter von 12 Jahren die erste Gitarre zulegen können. Auch wenn er bereits mit 21
Jahren geheiratet hat, hat er trotz allem hin und her in seinem Leben nie seine musikalische
Karriere (er hatte eigentlich geträumt ein großer Rockstar zu werden) aus den Augen verloren
und hat nun sein Debütalbum mit dem Titel Where Hell Meets Highwater veröffentlicht, welches sich
im Bereich der modernen Countrymusik inklusive Americana Klängen versehen bewegt. Er bietet uns
hier Lieder zum Lachen, zum Weinen, zum Nachdenken, mit Geschichten, die in der Form auch einigen von uns hätten
widerfahren können und hat hier sowohl tanzbare als auch midtempo und balladenlastige Tracks
auf sein aktuelles Album gepackt. Interessant hierbei ist, dass er im Jahre 2011 als Songwriter
of the Year auch den Song of the Year für den Titel 5 O´Clock Shadow, den er zusammen mit
Dean Meadows geschrieben hat, jeweils von der Ft. Worth Songwriter Association erhalten hat, die
in Ft. Worth, Texas, einem Ort, der circa 50 Kilometer von dem allseits bekannten Ort Dallas beheimatet beziehungsweise ansässig ist. |
Nachdem ich mir die Scheibe in Ruhe angehört habe, muß ich sagen, dass ich hier wirklich eine
sogenannte Seele in der Musik spüre, die Rod Ballou hier spielt und er für mich total hinter
dem steht, was er veröffentlicht. Mein Focus liegt daher auf folgenden Liedern als da wären
der Softsong 30 Miles West Of Wichita, dem zu Herzen gehenden Titel in It´s All In How You
Look At It mit der Botschaft, dass es halt darauf ankommt, wie man die jeweilige Situation sieht,
der midtempo Nummer in 5 O´Clock Shadow die mit dem Song of the Year Award der oben genannten
Vereinigung ausgezeichnet wurde, der acoustic Version von What If, die ich persönlich noch etwas
intensiver und besser empfinde als die Originalversion, in Tune Nr. 5 und mit kleineren Abstrichen
auch noch dem mid / uptempo Song Gramma´s Got A Lover. Er hat diese CD seinem Vater John Ballou
gewidmet, der im Jahr 2011 von uns gegangen ist.
Alles in allem ist es eine sehr solide Produktion, bei dem der Künstler bei insgesamt 8 von 11
Titeln als Writer oder Co-Writer beteiligt war und ein Album, welches man auf jeden Fall
mehr als einmal hören sollte, um den direkten Bezug zu der dargebotenen Musik zu finden. Letztlich erhält
dieses Independentalbum deshalb von mir abschließend die unten genannte Bewertung.
Dirk Berndt
dirk@countrysound.de
|