******************************************************************************************
Erschienen: März 2011
Label: Dean Perrett
Laufzeit: ca. 40 Minuten
Booklet:12 Seiten
Studio(s): Swingin´ Door Studio, Rancom St Studios in Sydney / Australien + D´s House Studio in
Nashville / Tennessee
Produzent(en ): Stuie French
******************************************************************************************
|
Der australische Musiker, Sänger und Songschreiber Dean Perrett wurde im Kingaroy District von Queensland geboren und wuchs auf dem familieneigenen Viezuchtbetrieb Bowenfels auf, wo er bis heute im
gleichen Bereich tätig ist ( in welcher seine Familie als mehr seit 150 Jahren arbeitet ). Seine Musik kann
man im traditionellen Bereich der australischen Countrymusic einordnen gewürzt mit modernen Stilelementen
inklusive einem Teil " Australian Bush Ballads " und einer Prise Country Gospel. Seine Texte erzählen uns
größtenteils Geschichten rund um die Viehzucht die er betreibt. Seine erste Platte nahm er 1989 zusammen
mit seiner Schwester Kerri auf, wobei sein erstes Soloalbum 1999 veröffenlicht wurde. In seiner mittlerweile
mehr als 20 Jahre andauernden Karriere hat er bereits mehr als 22 Awards für sich verbuchen können
wie z. B. 2002 Group, Duo or Instrumental of the Year des Stan Coster Memorial Bush Ballad Awards,
Gospel Song of the Year 2004 bei den Tamworth Songwriters Association Songwriters Salute Awards,
2006 Heritage Track of the Year bei den Australian Independent Country Music Awards als auch 2007
Bush Ballad of the Year der Queensland Gols Medallion Awards. Seine aktuelle Produktion Cattle
Town ist laut Dean´s Aussage ein ganz besonderes Projekt, denn es ist seine insgesamt zehnte Soloscheibe
in denen er sein ganzes Herz und seine ganze Seele gesteckt hat und hofft natürlich das seine Fans
dies auch so sehen. |
Man muss sich sicherlich ein wenig umstellen, denn man kann die Art Countrymusic nicht unbedingt mit
der amerikanischen Art in einen Topf werden, doch nachdem ich mir den Silberling mehrfach angehört habe,
habe ich durchaus einen Bezug zu Dean Perrett´s Music gefunden. Deshalb starte ich jetzt mit der Nen -
nung meiner favorisierten Lieder dieses Albums als da wären der Titeltrack Cattle Ground , die erste
Singleauskopplung dieser CD mit Channel Country Ground einem Duett mit dem sicherlich auch einigen
bekannten australischen Countryacts Lee Kernaghan welches am 7. Februar 2011 veröffentlicht wurde, der
Tune Son Of A Son Of A Rover , dem Song Old Akubra , einem Duett mit Karen Lynne ( einer australisch -
en Sängerin und Songschreiberin ) in Morning Mail , dem Track Holding The Redhide , dem mid uptempo
Stück I Got Stripes das er zusammen mit Bob Wootton ( der mehr als 30 Jahre Gitarrist von Johnny
Cash´s Gitarrist war ) performt, dem Lied Made for Movin´, dem Closer dieser Produktion mit What
Country was . Auch ok sind noch Lieder Abbey, Rollin´ Road Train, Old Rodeo Man und mit kleineren
Abzügen noch der Titel There´s Room At The Cross.
Es ist sicherlich auch mal etwas Neues was es hier zu entdecken gibt, denn es sind hier durchaus Einflüße
von Slim Dusty, Buck Owens, Merle Haggard als auch Ricky Skaggs zu endecken und kann wie bereits
oben erwähnt musikalisch katalogisert werden oder aber auch als Real Australian Country Music and a little
Piece of Australian Bush bezeichnet werden. Die CD besteht zwar überwiegend aus sanfteren Tönen, gefällt
mir persönlich trotzdem gut und kann einen einfach mal nach einer stressigen Phase helfen besser runter zu
kommen bzw. zu entspannen. Deshalb erhält diese Produktion von mir die unten genannten Bewertung.
Dirk Berndt
dirk@countrysound.de
|