Alan Kennedy - Mobile Baby

******************************************************************************************
Erschienen: 01.10.12

Label: CD Baby

Laufzeit: ca. 36 Minuten

Booklet: digital

Studio(s): CTM Studios in Nashville Tennessee

Produzent(en ): Alan Kennedy
******************************************************************************************

01. Real Good Time

01. Feed The Cat

02. Mobile Baby

03. Smoke Goes Up

04. The Door

05. Momma Don´t Believe It

06. Chicken Truck

07. Harlan County Line

08. Picture Came With The Frame

09. Honky Tonk Blues

10. To Be With You

11. Walk Right With You

12. Hanging On

******************************************************************************************

Der in Tennessee beheimatete Sänger und Musiker Alan Kennedy veröffentlicht mit dem in Nashville aufgenommenen und produzierten Werk Mobile Baby sein Debütalbum als Solist in der Countryszene. Nach seiner eigener Auskunft ist er bereits seit mehr als 25 Jahren im Musikbusinness als Gitarrist tätig und hat bereits für diverse Künstler gespielt und war Mitglied verschiedener Bands in den Staaten. Er ist wirklich total stolz darauf, diese Produktion veröffentlichen zu dürfen, denn er hat sich schon lange gewünscht ein traditionelles Countrymusicalbum aufzunehmen. Er versucht seine Solokarriere mit der hier vorliegenden CD zu pushen und arbeitet derzeit auch noch daran, eine Europatournee 2013 auf die Beine zu stellen und hofft, dass er mit seiner Musik den Geschmack der Fans trifft.

Nachdem ich mir das Album angehört habe möchte ich an dieser Stelle unter anderem beispielhaft folgende Titel favorisieren oder besser gesagt in den Focus rücken als da wären das mid/ uptempo Lied Feed The Cat, den Titeltrack dieser CD mit Mobile Baby, dem Song Chicken Truck mit lustig nachge - machten Hühnergegackere am Anfang, dem Hank Williams Klassiker aus dem Jahre 1952 in seiner ganz eigenen Version von Alan Kennedy mit Honky Tonk Blues ( der im Original den Platz 2 der US-Billboard Hot Country Single erreichen konnte ), dem balladigen Tune To Be With You und mit kleinen Abstrichen noch das Lied Momma Don´t Believe it. Der Künstler erzählt unter anderem von der Liebe, dem Musikerleben, Freizeitgestaltung und vielem anderem mehr.

Mein Fazit ist hier durchaus mehr positiv, den es ist wirklich ein rundherum gelungenes Werk, was sicherlich nicht nur im oben genannten Genre seine Anhänger finden wird, sondern durchaus auch von allen anderen gehört werden sollte die erdige und handgemachte Countrymusik mögen. Mit der Hoffnung, dass alle seine angestrebten Solokarrierepunkte so von ihm umgesetzt werden können, wie er sie geplant hat und der Hoffnung, vielleicht in Zukunft etwas mehr von ihm zu hören, verbleibe ich mit meiner Bewertung, die unten zu lesen ist.

Dirk Berndt

dirk@countrysound.de


******************************************************************************************

Fazit: 4 von 5 Sternen

******************************************************************************************